Kehrtwende im Duell um den Aufstieg

Aus 0:2 macht 4:2 - Insgesamt vier Elfmeter

Artikel vom 17. März 2025

Der Artikel wird präsentiert von:

    Das schon lange angepriesene Duell zwischen unserer Drittvertretung und der Drittvertretung der SG Bockenem/Ambergau stand an. Schon lange war jedem bewusst, dass unsere Dritte entweder den Aufstieg so gut wie sicher eintüten könnte oder die Gäste nochmal ganz oben mitmischen würden. Das Hinspiel ging 1:4 für unsere Kirschen aus, bei dem eine starke erste Viertelstunde reichte. Diesmal wollte man über eine längere Zeit konstant auftreten und den Dreier einfahren.

    Danach sah es auch erstmal aus. Jan Hersel setzte das erste Ausrufezeichen, als er aus gut 20 Metern halblinker Position das rechte Lattenkreuz traf. Viele Angriffe liefen über Simeon, der mehrmals seinen Gegenspieler überlief, dann aber meist den Abschluss nicht genau setzte oder keinen Abnehmer in der Mitte fand. Die Gäste setzten überwiegend auf Konter, was größtenteils auch funktionierte. Die Ordnung war bei unseren Kirschen in der Anfangsphase nicht vorhanden. Des Weiteren schlichen sich immer wieder Aufbaufehler sowie leichtfertige Ballverluste in das Spiel ein, die den Bockenemern hochkarätige Chancen ermöglichten. Es war nur eine Frage der Zeit, wann der erste Gegentreffer fallen sollte. Etwas verwunderlich war es dann aber, dass dieser durch einen Elfmeter fiel. Die Gäste ließen vorher zahlreiche Gelegenheiten liegen, egal ob sie das leere Tor nicht trafen oder 3gegen1-Situationen schlecht ausspielten. Der Elfmeter wurde vom gegnerischen Kapitän Domenic Kusche souverän verwandelt. Nur fünf Minuten später ertönte der nächste Pfiff. Wieder wurde ein schwarz-weiß gekleideter im Neuhofer Strafraum zu Fall gebracht und wieder netzte Domenic Kusche ein. Genauso wollte man es nicht angehen. Zu nachlässig in der Defensive und in den Luftzweikämpfen wurde agiert, was sich im Ergebnis widerspiegelte.
    Die Dritte war gezwungen noch offensiver als ohnehin schon zu spielen und schickte ihre Flügelspieler Simon und Maxi per Diagonalbälle wieder auf die Reise. Die Hereingaben fanden dann Matteo in der Mitte. Der Bockenem-Torwart Magnus Mahnkopf war aber auf der Hut. Zu einem Angriff kurz vor der Halbzeit kamen die Kirschen aber noch. Nach einem klasse Zuspiel von Geburtstagskind Rene Hagemann auf Simeon, ging dieser an seinem Gegenspieler mit Leichtigkeit vorbei und behielt die Übersicht auf dem im Rückraum postierten Möppel, der den Anschlusstreffer erzielte.

    Die Vorzeichen für die zweite Halbzeit waren klar. Man wollte so schnell wie möglich den Ausgleich erzielen und musste dafür die individuellen Fehler minimieren.

    Anfang der zweiten Hälfte hätte es das direkt sein müssen. Nach einem Abschluss außerhalb des Sechzehners ließ der gegnerische Torwart den Ball nach vorne prallen. Möppel stand günstig, schaffte es aber irgendwie den Ball aus fünf Metern über den Kasten zu hauen. Auch danach blieb die Dritte am Drücker und hatte den nächsten Aluminiumtreffer durch Simeon zu verzeichnen. Bockenem hingegen spielte sich auch weitere Chancen raus und tauchte immer mal wieder vor Toto auf, der aber jedes Mal die Oberhand behielt.
    Fast 75 Minuten waren gespielt und die Dritte hatte immer noch den Rückstand aufzuholen. Wenn es aus dem Spiel nicht klappen will, dann muss halt ein Elfmeter her. So geschehen als ein Bockenemer bei einem Klärungsversuch den Ball an die Hand bekam. Den folgenden Strafstoß verwandelte Rene unwiderstehlich. Mit dem Jubel hatte glaube ich keiner gerechnet, dass er dazu in der Lage ist. Das 2:2 und somit nur ein Punkt sollte aber noch nicht genug sein. Das Spielgeschehen verlagerte sich jetzt nun mehr in Richtung Gästetor. Nach weiteren Chancen war es dann wieder Jan Hersel, der mit einem trockenen Abschluss den Führungstreffer erzielte, nachdem der Ball über mehrere Stationen zu ihm gelang. Den Schlusspunkte setzte wieder das Geburtstagskind. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld lief Matteo Richtung Tor und wurde unrühmlich von den Beinen geholt. Es ertönte somit der insgesamt vierte Elfmeterpfiff, die Ausführung war dann nur noch Formsache für Rene.

    Dadurch konnten sich die Kirschen mit sechs Punkten einen größeren Abstand verschaffen und haben es jetzt endgültig in der eigenen Hand, den Aufstieg zu finalisieren. Am nächsten Sonntag, den 23.03.2025 um 12:00 Uhr geht es auswärts gegen den SV Betheln-Eddinghausen II.